News

Ein ambitionierter Aufsteiger
Ein ambitionierter Aufsteiger

Trotz der noch jungen Vereinshistorie haben die Dürener schon einiges vorzuweisen. Im November 2017 als Fusionsclub aus den Vorgängervereinen FC Düren-Niederau 08 und SG GFC Düren 99 gegründet, steht der neu gegründete Verein in diesem Jahr schon zum zweiten Mal im FVM-Pokalfinale.

2018 ging der FCD mit der 1. Mannschaft gleich in der Mittelrheinliga an den Start. Während in der Liga zunächst eine Saison der Selbstfindung anstand, rückte der FCD...

mehr

Neu entfachte Aufstiegsambitionen
Neu entfachte Aufstiegsambitionen

In die aktuelle Saison startete der SV Rödinghausen überaus gut. Nach einem längeren Zwischentief ist der Club wieder auf Kurs – und peilt in den kommenden Jahren sogar den Aufstieg in die 3. Liga an.

Der SV Rödinghausen hat sich in den vergangenen Spielzeiten als Regionalliga-Team etabliert und konnte schon einige positive Akzente in der doch jungen Vereinshistorie setzen. So wurde der Verein vom Wiehen in der abgebrochenen Corona-Saison...

mehr

Bundesliga, Europapokal – und ein unvergleichlicher Absturz
Bundesliga, Europapokal – und ein unvergleichlicher Absturz

An Tradition und Geschichte mangelt es Aachen nicht. Weder dem höchstspielenden Verein, der Alemannia, noch der historischen Stadt Aachen, die in Anlehnung an Kaiser Karl der Große auch Kaiserstadt genannt wird. Jetzt kommt es wieder zum Traditionsduell mit der Fortuna.

Nach der Gründung 1900 (18 Schüler riefen damals den „Fußballclub Alemannia“ ins Leben) und dem Zusammenschluss mit dem Aachner Turnverein, hieß der Club lange Zeit mit...

mehr

Zwischen Genie und Wahnsinn
Zwischen Genie und Wahnsinn

Bundesliga(-Skandal) und Fahrstuhljahre mitten im Ruhrgebiet. Der SC Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland e. V., wie der Verein mit vollem Namen heißt, hat schon auf ganz verschiedene Weisen auf sich aufmerksam gemacht.

Als am 18.12.1904 der Oberhausener Spielverein gegründet wurde, ahnte wohl noch niemand, welch turbulente Jahre auf den Verein samt seinen Spielern, Trainern und Fans warten würde. Auch nicht, als 1926 das Stadion Niederrhein auf der...

mehr

Ein Bocholter Angreifer kommt immer besser in Tritt
Ein Bocholter Angreifer kommt immer besser in Tritt

Knapp einen Monat ist es erst her, da fand das Hinrundenspiel nach dreimaliger Neuansetzung in Bocholt erst statt. Die Fortuna konnte mit 1:0 durch das erste Saisontor von Arnold Budimbu die Partie für sich entscheiden. Jetzt steht das Rückspiel an - und Fortuna feiert das Jubiläum.

Langeweile kommt beim 1. FC Bocholt weder auf noch neben dem Platz auf. So konnte man in Bocholt nach 25-jähriger Regionalliga-Abstinenz 2022 erneut den Aufstieg in...

mehr

Die Fortuna-Zweigstelle
Die Fortuna-Zweigstelle

Der VfB Stuttgart wird Deutscher Meister, Sebastian Vettel fährt sein erstes Formel 1-Rennen und Deutschland wird Handballweltmeister. Richtig, wir schreiben das Jahr 2007 und eine Sache sei in diesem Kontext noch zu erwähnen: Die Gründung des 1. FC Kaan-Marienborn 07.

Sportlich konnte der Verein aus dem kleinen Stadtteil in Siegen zwar (noch) nicht an die oben genannten Schlagzeilen anknüpfen, in der jungen Vereinshistorie gibt es aber trotzdem...

mehr

Ein Spiel mit Torgarantie
Ein Spiel mit Torgarantie

Im Hinspiel beim SC Wiedenbrück gelang Fortuna Köln der erste Saisonsieg. 1:0 hieß es nach 90 Minuten für die Domstädter dank des ersten Saisontores von Lars Lokotsch. Ein gutes Omen für das Rückspiel im Südstadion.

Hoffnung auf Tore gibt ein Blick auf die Statistik und die Ergebnisse aus der jüngeren Vergangenheit. Köln ging gegen Wiedenbrück in 13 Spielen sechs Mal als Sieger vom Platz. Im Schnitt fallen fast drei Tore, wenn diese beide...

mehr

Knapp(en) drei Jahre sieglos
Knapp(en) drei Jahre sieglos

Dies ist allerdings nicht die allgemeine Drei-Jahres-Bilanz der Zweitvetretung des Bundesligisten FC Schalke 04. Lediglich gegen Fortuna Köln konnte der aktuell Tabellensiebte der Regionalliga West nicht mehr gewinnen.

Den letzten königsblauen Sieg gab es im Februar 2020 im Kölner Südstadion. Seit dem behielt die Fortuna die Oberhand, auch wenn es zuletzt drei Unentschieden gab. Das jüngste Remis ereignete sich am 5. Spieltag der laufenden Saison...

mehr

Gegnercheck 1. FC Bocholt - Langeweile am Hünting? Fehlanzeige!
Gegnercheck 1. FC Bocholt - Langeweile am Hünting? Fehlanzeige!

Kommenden Samstag fährt Fortuna Köln ins Münsterland zum 1. FC Bocholt. Am 26. Januar, 14 Uhr, sollen die Teams in der Gigaset Arena am Hünting in Bocholt aufeinandertreffen. Da aller guten Dinge bekanntlich drei sind, gibt es durchaus Hoffnungen, dass die Fortuna das letzte verbliebene Hinserienspiel endlich absolvieren kann.

Langeweile kommt beim 1. FC Bocholt weder auf noch neben dem Platz auf. So konnte man in Bocholt nach 25-jähriger...

mehr

Gegnercheck SV Rödinghausen - neu entfachte Aufstiegsambitionen
Gegnercheck SV Rödinghausen - neu entfachte Aufstiegsambitionen

Für Fortuna Köln geht es am dritten Rückrunden-Spieltag zum SV Rödinghausen. Nach einer bitteren Hinspiel-Niederlage sinnt der Südstadtclub auf Revanche.

Eine leichte Aufgabe wird dies allerdings nicht. Zwar konnte Fortuna beide Spiele der vergangenen Saison siegreich gestalten, jedoch gab es in den insgesamt sieben Aufeinandertreffen auch schon vier Niederlagen. Trainer Carsten Rump, der als Spieler und Trainer bei Arminia Bielefeld gelernt hat,...

mehr

Nächste Begegnung
vs.
1. FC Düren
Fortuna Köln
Düren, Westkampfbahn