Fortuna Köln meets Reitsport: Ein besonderes Finale bei den Rheinischen Meisterschaften

Im Mittelpunkt standen die Finalprüfungen in Dressur und Springen, bei denen nationale und international bekannte Reiterinnen und Reiter eindrucksvoll ihr Können zeigten. Das Publikum fieberte mit, als es um die begehrten Meistertitel ging. Höhepunkt war die feierliche Meisterehrung, traditionell gekrönt durch die Meistertaufe im Wassergraben, die für emotionale und humorvolle Momente sorgte. Ein besonderer Dank gilt dem PSVR, der unseren Partnern eine exklusive Parcours- und Stallführung ermöglichte und damit einzigartige Einblicke in den Ablauf eines Championats bot.
Initiator Dr. Karsten Fehn: „Wir verstehen uns bei FEHN Legal nicht nur als Berater im Sportrecht, sondern auch als Impulsgeber und Mittler. Als Reitsportler und Turnierreiter, aber auch als Fußballfan, war die Organisation dieses Events eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam mit Niklas Müller von Fortuna Köln und Heidi van Thiel vom PSVR wollen wir künftig weitere Projekte umsetzen – mit Rückenwind aus der Rheinischen Meisterschaft.“
Unterstützt wurde das Projekt auch von der Staatskanzlei NRW: Susanne Brandenburg (Sport und Ehrenamt) brachte wertvolle Impulse ein, um die Verbindung zwischen verschiedenen Sportarten nachhaltig zu stärken. Neben Heidi van Thiel, Präsidentin des PSVR und Präsidiumsmitglied der FN, waren auch die Vizepräsidenten Peter Lautz und Hans-Willi Weber sowie Geschäftsführer André Kolmann vor Ort. Im Namen aller Beteiligten danken wir für diesen unvergesslichen Tag – dem PSVR als Gastgeber, unseren Partnern, den Reitern und Reiterinnen sowie der gesamten Fortuna-Familie.











