- Vorbericht
- Ticker
- Spielbericht
Ein ambitionierter Aufsteiger

2018 ging der FCD mit der 1. Mannschaft gleich in der Mittelrheinliga an den Start. Während in der Liga zunächst eine Saison der Selbstfindung anstand, rückte der FCD im Mittelrhein-Pokal schon bis ins Halbfinale vor.
Ein Jahr später stand dann das bisherige Highlight an: Düren zog ins FVM-Pokalfinale ein und bezwang Alemannia Aachen mit 1:0 – gleichbedeutend mit der Qualifikation für die erste DFB-Pokalrunde, in der das Traumlos FC Bayern München wartete. Da der Gegner aufgrund der Situation in der Corona-Pandemie ausnahmsweise schon feststand, hatten die Dürener T-Shirts vorbereitet, auf denen – in Anlehnung an den Vereinsslogan – „Bayern wird #DürenSpüren“ stand.
Am 15. Oktober 2020 folgte dann der große Tag, der gezwungenermaßen aufgrund der Pandemielage vor leeren Rängen in der Münchener Allianz-Arena stieg. Live übertragen von Sky und Sport1 trat Düren mutig auf und lief den frischgebackenen Triple-Sieger hoch an, ärgerte die Bayern ordentlich und musste sich nur 0:3 am Ende des Abends geschlagen geben. Lob gab es von allen Seiten – unter anderem erklärte Weltmeister Thomas Müller an den TV-Mikros: „Das sah nicht nach einem Fünftligisten aus.“
Und diese Feststellung war durchaus berechtigt, denn die meisten Spieler im Kader des FCD haben schon in der Regionalliga oder sogar höher gekickt. So etwa Torjäger Marc Brasnic, der bereits in der 2. Bundesliga für den SC Paderborn spielte und in der vergangenen Saison einen neuen Torrekord in der Mittelrheinliga mit 30 Treffern (in 29 Spielen) aufstellte, oder der frühere polnische Nationalspieler Adam Matuszczyk, der in der Bundesliga für den 1. FC Köln die Fußballschuhe schnürte. Seit dem Winter 2022/2023 stehen außerdem die ehemaligen Bundesliga-Profis Kevin Goden und Christian Clemens unter Vertrag.
In Düren – so der Wunsch der Verantwortlichen – soll in den kommenden Jahren etwas entstehen. Das Präsidium um Wolfgang Spelthahn, der auch Landrat des Kreises Düren ist, hat sich auf die Fahnen geschrieben, an alte Glanzzeiten des Dürener Fußballs anzuknüpfen. Diese liegen schon mehrere Jahrzehnte zurück, brachten allerdings den einen oder anderen Nationalspieler hervor wie etwa Wilfried Hannes oder Karl-Heinz Schnellinger. Zu Hause ist die 1. Mannschaft Dürens an der Westkampfbahn, der ältesten Fußball-Holztribüne Deutschlands. Das Fernziel: Der Club soll sich zu einem etablierten Regionalligisten entwickeln, der ein Wörtchen um den Aufstieg in die Dritte Liga mitreden kann.
Infos zum Spiel
Anstoß | |
---|---|
Ort | Düren, Westkampfbahn |
Zuschauer | 750 |
Schiedsrichter | Lars Aarts |
1. Assistent | Dr. Isabel Steinke |
2. Assistent | Christian Szewczyk |
Fortuna Köln
Torwart
- 1 Weis
Abwehr
- 2 Wellers 16. Minute: 2 Wellers 61. Minute: 2 Wellers 20 Stanilewicz
- 5 Rumpf 74. Minute: 5 Rumpf
- 32 Scholz
- 3 Langer
- 29 Nadjombe
Mittelfeld
- 8 Batarilo
- 10 Kegel 78. Minute: 10 Kegel 4 Lanius
- 25 Hölscher 61. Minute: 11 Willms 25 Hölscher
Sturm
- 7 Marquet 88. Minute: 7 Marquet
- 13 Lokotsch
- 11 Willms 24. Minute: 11 Willms 61. Minute: 11 Willms 25 Hölscher
Ersatzspieler
- 33 Buer
- 18 Bauens
- 4 Lanius 78. Minute: 10 Kegel 4 Lanius
- 26 Derbali
- 15 Försterling
- 20 Stanilewicz 61. Minute: 2 Wellers 20 Stanilewicz
- 22 Höffler
- 27 Di Fine
Funktionsteam
- Muhovic
- von Ahlen
1. FC Düren
Torwart
- 1 Bade
Abwehr
- 30 Wipperfürth 61. Minute: 30 Wipperfürth
- 22 Weber (C)
- 19 Winke 56. Minute: 19 Winke 33 Lela
Mittelfeld
- 29 Schlößer 56. Minute: 23 Clemens 29 Schlößer
- 16 Goden
- 27 Brock
- 23 Clemens 56. Minute: 23 Clemens 29 Schlößer
- 28 Kühnel 69. Minute: 28 Kühnel 72. Minute: 28 Kühnel 6 Bakhat
- 25 Matuschyk
Sturm
Ersatzspieler
- 31 Rogge
- 33 Lela 56. Minute: 19 Winke 33 Lela
- 20 Omerbasic 37. Minute: 20 Omerbasic 40. Minute: 20 Omerbasic 84. Minute: 20 Omerbasic 4 Egouli
- 4 Egouli 84. Minute: 20 Omerbasic 4 Egouli
- 14 Owusu
- 11 Geimer
- 15 Wickum
- 10 Simon
- 8 Salman
- 6 Bakhat 72. Minute: 28 Kühnel 6 Bakhat
- 21 Stromberg
- 17 Harnafi
Funktionsteam
- Schommers
- Stolz